Out of Specification Management

LAB+ | OOS (Out of Specification Management)

LAB+ | OOS (Out of Specification Management)

Im Zuge des Qualitätsmanagements ist es unerlässlich, Fehler in einem Prozess oder einer Produktion schnellstmöglich zu erkennen und zu beheben. Dazu muss für die Messergebnisse ein Toleranzbereich definiert werden. Analysen, die außerhalb dieser Spezifikation liegen (Out of Specification), müssen systematisch untersucht und gegebenenfalls mit Korrekturmaßnahmen dokumentiert werden.

Modul: LAB+ I Out of Specification Management - präzise abgestimmte Programmfunktionalitäten:

  • gezieltes und automatisiertes Erstellen von OOS-Fällen nach Erfassen oder Kontrolle von Messergebnissen, steuerbar über die Systemkonfiguration
  • flexibel zu bearbeitende OOS-Fälle durch ein abgestimmtes und detailliertes Stammdatenkonstrukt
  • durch die Hinterlegung von OOS-Verfahren können unterschiedliche Szenarien behandelt werden (z.B.: Reklamation oder kundenbezogenes Verfahren)
  • Ausgabe eines OOS-Berichtes als komplette Dokumentation mit allen Bearbeitungsschritten, elektronischen Unterschriften, Maßnahmen, Ursachen, Zusatzproben und dem Ergebnis